Solifluktion

Solifluktion
So|li|fluk|ti|onf.; Gen.: -, Pl.: -en〉 Bodenfließen, durch wechselndes Gefrieren u. Abtauen der über einem Frostboden liegenden Bodenschichten werden diese mit Wasser durchtränkt u. in ihrer Struktur verlagert [Etym.: <lat. solidus »echt, gediegen, haltbar« + fluctuatio »das Schwanken, Wogen«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solifluktion — Unter Solifluktion (Bodenfließen, im Zusammenhang mit periglazialen Prozessen auch Gelifluktion) sind langsame, großflächige, hangabwärts gerichtete Fließbewegungen von lockerem Gesteinsmaterial in der Auftauzone des Dauerfrostbodens zu verstehen …   Deutsch Wikipedia

  • Solifluktion — So|li|fluk|ti|on 〈f. 20〉 Bodenfließen, durch wechselndes Gefrieren u. Abtauen der über einem Frostboden liegenden Bodenschichten werden diese mit Wasser durchtränkt u. in ihrer Struktur verlagert [<lat. solidus „echt, gediegen, haltbar“ +… …   Universal-Lexikon

  • Solifluktion — So|li|fluk|ti|on die; , en <zu ↑fluktuieren u. 1↑...ion>: 1. Bodenfließen, Erdfließen, Kriechen der Hänge (eine Form der Bodenbewegungen; Geol.) 2. Frostbodenbewegung, die zur Bildung von ↑Polygonböden führt (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Солифлюкция — (лат. solum почва и fluctio истечение)  стекание грунта, перенасыщенного водой, по мёрзлой поверхности с …   Википедия

  • Bodenfließen — Unter Solifluktion (Bodenfließen, im Zusammenhang mit periglazialen Prozessen auch Gelifluktion) sind großflächige, hangabwärts gerichtete Fließbewegungen von Schutt und Erdmassen in Periglazialgebieten zu verstehen. Zum Kriechen oder Fließen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerfrostboden — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelifluktion — Gelifluktion[1] (lat. gelare, ‚gefrieren‘ und fluere, ‚fließen‘) bezeichnet langsame Bewegungen von Substrat an Hängen im periglazialen Milieu. Letzteres unterscheidet sie von der Solifluktion, die nicht an dieses Milieu gebunden ist. Allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbtrockenrasen — (Mesobromion erecti) auf einem südexponierten Muschelkalkhang in der Rhön, mit reichen Beständen der Gewöhnlichen Kuhschelle. Trockenrasen oder auch Magerrasen, sind besondere Biotope, die sich an …   Deutsch Wikipedia

  • Permafrost — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Solifluktionsdecke — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”